Unser Core Entwickler Andreas Linde und unser Anwender Tjarko Tjaden haben dem pv magazin Deutschland ein Interview zum Thema Open-Source-Lademanager Schnittstellen zu Wallbox und Photovoltaik-Anlage meistern gegeben.
Version 0.80
Auch dieses Jahr geht es weiter mit weiteren Aktualisierungen :) Zusätzlich zu den kleineren Updates mit 0.78 und 0.79, gibt es nun auch ein paar größere Änderungen mit der Version 0.80.
evcc configure
Verbesserungen
Wenn man eine Konfiguration mit evcc configure
erstellt, wird zuerst nach dem eigenen Know How gefragt. So können fortgeschrittene Anwender die Konfiguration in technischen Bereichen etwas genauer einstellen. Dieser Modus ist weiterhin auch über evcc configure --advanced
direkt verfügbar. Einsteiger empfehlen wir diesen Modus jedoch nicht, da mehr Know-How erforderlich ist.
Zustätzlich gibt es weitere Geräte Templates, Korrekturen an bisherigen Templates und weitere Einstellmöglichkeiten.
Sonnenenergieanteil und Ersparnis
Das neue Ersparnisfeature zeigt dir an wie viel deines Ladestroms durch selbsproduzierte Sonnenenergie gedeckt werden konnte. Der Prozentwert wird unten rechts in der Ecke angezeigt. Beim Klick darauf bekommst du weitere Details in einem Dialog angezeigt. Dort siehst du neben der Energiemenge auch deinen effektiven Energiepreis und die Gesamtersparnis gegenüber reinem Netzbezug. Hier findest du mehr Informationen zur Berechnung und Preiskonfiguration.
Sponsoren finden in dem neuen Dialog unter dem Dankeschön-Konfetti-Button einen, *drumroll*, Link um unsere neuen evcc Sticker zu bekommen. Ihr seid die Besten. Danke für euren Support! 💚🥳
Docker
Wer Docker verwendet, kann nun über die Tags latest
jeweils die aktuelle Version verwenden. Mit dem Tag nightly
gibt es dann täglich neue Builds, die aber noch nicht so gut getestet sein können. Weitere Informationen zur Docker Installation sind hier zu finden: Docker, Synology
Fehlerkorrekturen
Diese Version enthält natürlich wieder eine Reihe von Fehlerkorrekturen und vielen kleinen Verbesserungen. Schaut euch gerne über den Changelog Link unten eine detaillierte Auflistung an.
Download & Installation
Changelog
Version 0.80
Version 0.79
Version 0.78
Version 0.77
Auf den letzten Metern des Jahres 2021 kommt doch nochmals eine Aktualisierung mit ein paar Fehlerkorrekturen. Das Jahr soll ja schließlich positiv enden ;)
Fehlerkorrekturen
Gegenüber der Version 0.76 haben wir Korrekturen für die Verwendung einiger Geräte und der Handhabung von PV Timern in der UI eingepflegt. Schaut euch gerne über den Changelog Link unten eine detaillierte Auflistung an.
Download & Installation
Changelog
Version 0.76
Heute gibt es zum Jahresende nochmals eine Aktualisierung mit einigen Neuerungen.
Weitere Fahrzeuge und Wallbox
Es werden nun die Dacia und Smart EQ EVs unterstützt, ebenso die Wallbox Innogy eBox.
Fehlerkorrekturen
Diese Version enthält eine Reihe von Fehlerkorrekturen und vielen kleinen Verbesserungen. Schaut euch gerne über den Changelog Link unten eine detaillierte Auflistung an.
Download & Installation
Changelog
Version 0.76
Version 0.75
Version 0.74
Heute gibt es ein kleines Update hauptsächlich mit einigen Fehlerkorrekturen und weiteren Verbesserungen.
Timer in der UI
Die Oberfläche zeigt euch nun die im Hintergrund laufenden Timer an:
- Im PV Modus:
- Wann wird das Laden unterbrochen
- Wann wird mit dem Laden wieder begonnen
- 1p3p Phasenumschaltung:
- Wann wird auf 3p hochgeschaltet
- Wann wird auf 1p heruntergeschaltet
Zusätzlich wird auch angezeigt mit wievielen Phasen geladen wird.
Zielladen
Die Zielladen Funktionalität ist zurück. Hiermit kann man das EV auf ein bestimmtes Datum und Uhrzeit auf den geewünschten SoC Wert laden.