Zum Hauptinhalt springen

loadpoints

loadpoints (Ladepunkte) ist eine Liste von Ladepunkten und kombiniert für jeden Ladepunkt eine Wallbox, Fahrzeuge und, falls notwendig, einen Zähler mit weiteren optionalen Parametern. Eine minimale Konfiguration erfordert eine Wallbox.

Beispiel:

loadpoints:
- title: Garage # display name for UI
charger: wallbox # Wallbox Referenz
vehicle: audi # Referenz auf Standardfahrzeug
mode: pv # charge mode (off, now, minpv, pv)

Referenzen sind hierbei immer die Werte des Parameters name (z.B. wallbox) in der jeweiligen Gerätekonfiguration.

Im folgenden werden nun alle möglichen Parameter erklärt.


Erforderliche Parameter

title

Titel des Ladepunktes, wird in der UI angezeigt.

Beispiel:

title: Garage

charger

Referenz auf eine charger (Wallbox) Konfiguration. Beispiel:

charger: wallbox

Wobei hier der Wert wallbox dem Wert eines name Parameters in der Wallbox Definition entspricht.


Optionale Parameter

meter

Referenz auf eine meter (Strommessgerät) Konfiguration.

Dieser Eintrag wird nur benötigt, wenn die verwendete Wallbox keine eigene Strommessung durchführt bzw. die Werte der Messung von evcc nicht ausgelesen werden können. Aber selbst dann ist dieser Eintrag optional, denn evcc nimmt an, dass mit der eingestellten maximalen Stromstärke auch geladen wird.

Beispiel:

meter: charge

Wobei hier der Wert charge dem Wert eines name Parameters in der Strommessgeräte Definition entspricht.


vehicle

vehicle: Referenz auf eine vehicle Konfiguration die dem Ladepunkt als Standardfahrzeug zugewiesen wird.

Beim Anschluss eines Fahrzeugs an den Ladepunkt wird damit immer davon ausgegangen dass dieses Fahrzeug angeschlossen wurde. Die automatische Fahrzeugerkennung wird umgangen. Falls doch ausnahmsweise ein anderes Fahrzeug angeschlossen wurde (z.B. Gastfahrzeug) lässt sich dies im Anschluss manuell zuweisen.

Beispiel:

vehicle: renault

Wobei hier der Wert renault dem Wert eines name Parameters in der Fahrzeug Definition entspricht.


mode

evcc merkt sich den zuletzt genutzten Lademodus. Mit dem optionalen Parameter mode kann der Lademodus eingestellt werden, der nach dem Abstecken des Fahrzeugs gültig sein soll.

Mögliche Werte:

  • off: Das Laden ist gestoppt, auch wenn ein Fahrzeug an der Wallbox angeschlossen ist.
  • now: Lade sofort mit der maximal möglichen Leistung.
  • minpv: Lade sofort mit der minimal möglichen Leistung. Falls genug PV-Überschuss vorhanden ist, lade schneller.
  • pv: Lade nur mit PV-Überschuss und pausiere wenn nicht genug Leistung verfügbar ist.

Standardwert: pv

info

Im allgemeinen benötigt ein EV zum Laden mindestens 1,4kW Leistung pro Phase. Bei Wallboxen und Fahrzeugen welche über den ISO15118 Standard kommunizieren, wird insgesamt mindestens 1,4kW Leistung benötigt, egal mit wievielen Phasen geladen wird.

Beispiel:

mode: pv

soc

Definiere die Standardeinstellungen für den Umgang mit dem SoC eines angeschlossenen Fahrzeugs

Beispiel:

soc:
poll:
mode: charging
interval: 60m
estimate: true

poll

Definiert, wie die Fahrzeug APIs benutzt werden um aktuelle Informationen des Fahrzeugs abzurufen.

Ist beim Charger integrateddevice: true konfiguriert, werden die Daten fortlaufend abgerufen. Dann sind keine poll Einstellungen notwendig, bzw. diese werden ignoriert.

warning

Es wird NICHT empfohlen, die Standardeinstellungen zu ändern, denn dies könnte dazu führen, dass die Fahrzeugbatterie entleert wird oder dass der Fahrzeughersteller aktiv verhindert, das Laden mittels evcc zu steuern. AUF EIGENES RISIKO.

poll.mode

Definiert, unter welchen Bedingungen die Daten für das Fahrzeug abgerufen werden

Mögliche Werte:

  • charging: aktualisiere die Daten NUR während eines Ladevorgangs (dies ist die empfohlene Standardeinstellung)
  • connected: aktualisiere die Daten, wenn das Fahrzeug mit der Wallbox verbunden ist (nicht nur wenn es lädt); der Parameter interval definiert wie oft
  • always: aktualisiere die Daten immer, auch wenn das Fahrzeug nicht mit der Wallbox verbunden ist; der Parameter interval definiert, wie oft (wird nur für ein Fahrzeug eines Ladepunktes unterstützt)

Standardwert: charging

Beispiel:

mode: charging

poll.interval

Definiert, wie oft das Fahrzeug nach neuen Daten abgefragt wird, wenn es NICHT lädt.

Standardwert: 60m

Beispiel:

interval: 60m

estimate

Berechne (interpoliere) den aktuellen SoC zwischen den Abfragen an das Fahrzeug.

Mögliche Werte:

  • true: evcc interpoliert die SoC Werte zwischen den Fahrzeugabfragen (empfohlen)
  • false: evcc nutzt nur die SoC Werte, welche das Fahrzeug zurückliefert

Standardwert: true

Beispiel:

estimate: false # Keine Interpolation

enable

Definiert das Verhalten, wann im PV Modus das Laden begonnen wird. Darüberhinaus definiert es auch das Verhalten bei automatischer Phasenumschaltung von 1p auf 3p.

Beispiel:

enable:
threshold: 0
delay: 1m

threshold

Definiert den Schwellenwert der Leistung am Netzanschlusspunkt in Watt (W).

Mögliche Werte: Ein positiver Wert für Netzbezug, ein negativer Wert für Export. Bei 0 muss der Export die minimale Ladeleistung erreicht haben.

Standardwert: 0

Beispiel:

threshold: 0
info

Ist für die evcc Site über den Parameter residualPower ein Versatz des Soll-Arbeitspunktes der Überschussregelung definiert, muss dieser Wert beim Setzen des threshold Wertes berücksichtigt werden.

Ist bspw. residualPower auf 200 gesetzt (die evcc Regelung setzt den Soll-Arbeitspunkt auf 200W Einspeisung), dann führt ein enable threshold Wert von 100 nicht dazu, dass ab 100W Netzbezug der Ladepunkt das Laden startet, sondern dass sich die verbleibende Einspeisung um 100W reduziert und somit ab 100W Einspeisung die Ladung startet.

Soll die Ladung bei 100W Netzbezug starten, müsste in dem Fall der threshold Wert auf 300 gesetzt werden.

delay

Definiert, wie lange der threshold (Schwellenwert) erfüllt sein muss.

Standardwert: 1m

Beispiel:

delay: 1m

disable

Definiert das Verhalten, wann im PV Modus das Laden unterbrochen wird. Darüberhinaus definiert es auch das Verhalten bei automatischer Phasenumschaltung von 3p auf 1p.

Beispiel:

disable:
threshold: 200 # maximum import power (W)
delay: 10m

threshold

Definiert den Schwellenwert der Leistung am Netzanschlusspunkt in Watt (W).

Mögliche Werte: Ein positiver Wert für Netzbezug, ein negativer Wert für Export.

Standardwert: 0

Beispiel:

threshold: 200 # Ein maximaler Netzbezug von 200W ist erlaubt
info

Ist für die evcc Site über den Parameter residualPower ein Versatz des Soll-Arbeitspunktes der Überschussregelung definiert, muss dieser Wert beim Setzen des threshold Wertes berücksichtigt werden.

Vergleiche dazu auch das Beispiel in der Info zu enable threshold.

delay

Definiert wie lange der threshold (Schwellenwert) erfüllt sein muss.

Standardwert: 3m

Beispiel:

delay: 10m

phases

veraltet in yaml

Dieser Wert kann nun im Einstellungsdialog am Ladepunkt gesetzt werden.

Wallbox ohne automatische Phasenumschaltung:

Definiert die Anzahl der Phasen mit welcher die Wallbox angeschlossen ist.

Dieser Parameter ändert nichts am physikalischen Anschluss der Wallbox, sondern dient lediglich dazu, im PV-Modus (in Verbindung mit minCurrent) die minimale Startleistung für die Ladung zu ermitteln.

Seit kurzem werden die anliegenden Spannungen ausgewertet, wenn der Zähler der Wallbox diese liefert. Anhand der Spannungen wird der phases Wert „automatisch“ per API geändert. In den Fällen in denen die Wallbox per „Lasttrennschalter“ auf 1p oder 3p eingestellt wird, ist somit keine manuelle Änderung des phases Wertes mehr notwendig.

In den Fällen, in denen das 1p/3p Laden nicht per Lasttrennschalter, sondern mittels entsprechendem Ladekabel realisiert wird, führt diese "Automatik" zu Problemen. Hier muss der phases Wert beim vehicleentsprechend angepasst werden. Da dieser nicht per API änderbar ist, gibt es folgende Workaround:

Man konfiguriert das Fahrzeug zweimal. Zum einen mit phases: 1 und ein weiters mal mit phases: 3. Je nach gewünschter Ladeart, wählt man dann im UI das entsprechende Fahrzeug aus.

Wenn ein bekanntes Fahrzeug angeschlossen ist, wird der kleinere Wert aus vehicle: phases und loadpoint: phases zur Berechnung herangezogen. Bei unbekannten Fahrzeugen wirkt immer loadpoint: phases alleine.

Wenn die Ladung läuft und die Wallbox bzw. der Ladezähler die Phasenströme liefert, wird daran die tatsächliche Anzahl der Phasen erkannt und (solange das Fahrzeug angesteckt bleibt) für die weitere Berechnung der tatsächlichen Schaltschwellen genutzt. Das funktioniert allerdings prinzipbedingt nur bei dreiphasigen Ladepunkten.

Standardwert: 3

Mögliche Werte: 1|3

Beispiel:

phases: 1

Wallbox mit automatischer Phasenumschaltung:

Über den Wert kann die Automatik ein- bzw. ausgeschaltet werden.

phases: 0 = Automatik eingeschaltet

phases: 1 oder 3 = Automatik aus und der gesetzte Wert ist fix

Standardwert: 3

Mögliche Werte: 0|1|3

Beispiel:

phases: 0
info

Ist dem Ladepunkt keine Wallbox, sondern eine der unterstützten schaltbaren Steckdosen (AVM FritzDECT, Shelly, Tasmota, TP-Link etc.) zugewiesen, muss phases zwingend auf 1 gesetzt werden, um eine ordnungsgemäße Lade-Steuerung zu gewährleisten.


minCurrent

veraltet in yaml

Dieser Wert kann nun im Einstellungsdialog am Ladepunkt gesetzt werden.

Definiert die minimal genutzte Stromstärke in Ampere (A) pro angeschlossener Phase von der Zuleitung zur Wallbox.

Wie bereits bei phases beschrieben, wird über diesen Wert die Mindestladeleistung festgelegt.

Bei Wallboxen mit automatischer Phasenumschaltung wird in 3p solange geladen, bis dieser Wert (von oben) erreicht ist. Erst dann wird auf 1p umgeschaltet.

info

Im Allgemeinen benötigt ein Elektrofahrzeug mindestens eine Stromstärke von 6A pro Phase um zu Laden. Bei manchen Fahrzeugen wird jedoch auch eine höhere Mindeststromstärke benötigt!

Bei Wallboxen und Fahrzeugen welche über den ISO15118 Standard kommunizieren kann unter Umständen auch mit einer geringeren Stromstärke pro Phase geladen werden, wenn die Gesamtleistung trotzdem mindestens etwa 1,4kW beträgt.

Standardwert: 6

Beispiel:

mincurrent: 6

maxCurrent

veraltet in yaml

Dieser Wert kann nun im Einstellungsdialog am Ladepunkt gesetzt werden.

Definiert die maximal zulässige Stromstärke in Ampere (A) pro angeschlossener Phase von der Zuleitung zur Wallbox.

Bei Wallboxen mit automatischer Phasenumschaltung wird in 1p solange geladen, bis dieser Wert (von unten) erreicht ist. Erst dann wird auf 3p umgeschaltet.

Standardwert: 16

Beispiel:

maxcurrent: 16

priority

Dient während der Ladung der Priorisierung von Loadpoints untereinander.

Dem priorisierten Loadpoint wird die Ladeleistung der anderen nicht oder geringer priorisierten Loadpoints zur Verfügung gestellt. Greift dieser darauf zu, kann es kurzzeitig zu Netzbezug führen, bis die Regelung ausnivelliert ist.

Je höher der Wert, desto größer die Priorität. Loadpoints ohne Eintrag haben priority: 0

Hat bei mehreren Loadpoints keinen Einfluss darauf in welchen Reihenfolge die Ladungen gestartet werden. Läuft aber die Ladung an einem niedrig priorisierten Loadpoint, wird ein höher priorisierter unter Umständen eingeschaltet, weil diesem die bereits genutzte Ladeleistung zur Verfügung gestellt wird.

Die Priorisierung wirkt in den Modi pv und minpv. Bei minpv wird die Ladung aber nicht unterbrochen, sondern lediglich auf Minimum reduziert.

info

Eine evtl. beim Fahrzeug konfigurierte Priorität ersetzt die Priorität des Loadpoints, mit dem das Fahrzeug verbunden ist.

Standardwert: 0

Beispiel:

priority: 2