Zum Hauptinhalt springen

Einführung

evcc optimiert das Laden deines Elektrofahrzeugs mit selbsterzeugtem Solarstrom oder günstigen Stromtarifen. Die Software funktioniert herstellerübergreifend mit hunderten von Wallboxen, PV-Anlagen und Fahrzeugen. evcc läuft lokal auf einem Raspberry Pi oder NAS - keine Cloud erforderlich.

Lerne, wie du evcc auf deiner Hardware installierst.

Screenshot

Funktionalitäten

Anforderungen

Um evcc zu verwenden, wird mindestens folgendes benötigt:

  • eine unterstützte Wallbox oder schaltbare Steckdose
  • ein unterstütztes Messgerät am Hausanschluss, oder alternativ ein unterstützter PV-Wechselrichter bzw. anderes Messgerät, welches die aktuelle Erzeugungsleistung misst
  • ein unterstütztes System auf welchem evcc läuft

Optional:

  • ein oder mehrere unterstützte Fahrzeuge, deren Ladezustand abgerufen wird
  • weitere unterstützte Wallboxen, schaltbare Steckdosen, PV-Erzeugungs- und Batteriespeichersysteme
  • ein unterstütztes Energiemanagementsystem (wie z. B. SMA Sunny Home Manager) oder ein dynamischer Stromtarif

Über diese Wege sind wir zu erreichen:

hinweis

evcc kommt ohne jede Art von Garantie. Du verwendest die Software auf eigenes Risiko. Es liegt in deiner Verantwortung, dass evcc so läuft wie es beabsichtigt ist.

Videos

Kieler Open Source und Linux Tage 2024

Projektupdate von Michael mit kleinem Fokus auf neue Funktionen rund um dynamische Stromtarife. Hier gibts die Folien zum Vortrag.

Vortrag evcc: Sonne, Autos und dynamische Stromtarife

Night of open Knowledge 2023 in Lübeck

Michael gibt einen Überblick über den Funktionsumfang und die Möglichkeiten von evcc.

Hier gibts die Folien zum Vortrag.

YouTube NooK2023

Augsburger Linux Infotag 2023

Michael stellt das Projekt vor, erzählt was zum Arbeitsalltag und zur Finanzierung des Projekts.

YouTube LIT2023

verdrahtet: PV Überschussladen mit evcc

Behandelt die Themen evcc Einrichtung und Grundlagen, Integration mit ioBroker und die Einbindung eines Homematic Schalters.

YouTube verdrahtet

haus-automatisierung.com: PV-Überschuss ins E-Auto laden

Behandelt die Themen evcc Einrichtung, Grundlagen und Custom Plugins, Steuerung über MQTT und ioBroker, unterschiedliche Installationsmöglichkeiten.

YouTube Haus Automatisierung

smart home & more: evcc mit Home Assistant integrieren

Video-Serie zur Einrichtung und Nutzung von evcc mit Home Assistant.

YouTube smart home & more

Blogartikel

hobbyblogging.de

elefacts.de

the-ninth.com