Zum Hauptinhalt springen

Sunny Home Manager

evcc unterstützt die Integration mit dem SMA Sunny Home Manager 2.0 (SHM). Durch diese Integration werden die Ladepunkte im Sunny Portal sichtbar und können optional vom SHM gesteuert werden.

Funktionsweise

Die Integration ist dauerhaft aktiv. Sobald evcc läuft, stellt es automatisch einen SEMP-Endpunkt (Smart Energy Management Protocol) bereit und kündigt diesen per mDNS im lokalen Netzwerk an. Der SHM kann dadurch die Ladepunkte automatisch erkennen und einbinden.

Durch die Integration erscheinen alle evcc-Ladepunkte als Verbraucher im Sunny Portal mit detaillierten Verbrauchsdaten. Zusätzlich kann der SHM bei Bedarf die Ladeleistung beeinflussen, wenn dies explizit erlaubt wird.

Der SEMP-Endpunkt ist unter http://[evcc-IP]:7070/semp/ erreichbar und zeigt eine XML-Übersicht der registrierten Geräte.

Einrichtung im Sunny Home Manager

Nach der evcc-Konfiguration werden die Ladepunkte automatisch im Sunny Portal unter Konfiguration > Geräteübersicht als neue Geräte vorgeschlagen. Dort kannst du sie aktivieren und dem Konfigurations-Assistenten folgen. Details zur Einrichtung findest du in der SMA-Anleitung.

Konfiguration

Die Konfiguration erfolgt über die evcc-Oberfläche:

  1. Öffne die Einstellungen in evcc
  2. Navigiere zum Abschnitt Sunny Home Manager
  3. Aktiviere die Integration und konfiguriere die erweiterten Einstellungen bei Bedarf

Externe Steuerung erlauben

Mit der Option Externe Steuerung erlauben bestimmst du, ob der SHM die Ladeleistung beeinflussen darf:

  • Aktiviert: Der SHM kann die Ladesteuerung beeinflussen und eigene Optimierungen vornehmen
  • Deaktiviert (empfohlen): Die Lademodi werden ausschließlich von evcc gesteuert
warnung

In der Praxis ist die externe Steuerung durch den SHM meist nicht hilfreich, da evcc bereits eine optimierte Ladesteuerung bietet. Wir empfehlen, diese Option deaktiviert zu lassen.

Gerätekennungen

Jeder Ladepunkt erhält eine eindeutige ID im Format:

F-AAAAAAAA-BBBBBBBBBBBB-00

Dabei ist:

  • AAAAAAAA: Die Vendor ID (8 Zeichen, hexadezimal)
  • BBBBBBBBBBBB: Die Device ID (12 Zeichen, hexadezimal)

Diese IDs werden normalerweise automatisch generiert. Wenn evcc auf einen anderen Computer umzieht, kannst du die bestehenden IDs aus dem /semp/ Endpunkt des alten Systems übernehmen, damit der SHM die Geräte weiterhin erkennt.